Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist der Oberbegriff für alle Flugkraftstoffe, die ohne die Verwendung von fossilen Rohstoffen wie Erdöl oder Erdgas hergestellt werden. SAF ist für nachhaltigeres Fliegen ein entscheidender technologischer Schlüssel und essenziell für die Energiewende in der Luftfahrt und kann ohne Infrastruktur-Anpassungen in den regulären Flugbetrieb eingespeist werden.

Wieso die Nutzung von Sustainable Aviation Fuel unterstützen?
Wie bestimmt Lufthansa Group den SAF Aufpreis?
Für Ihren Flug berechnen wir den Aufpreis für das Upgrade von fossilem Treibstoff auf Sustainable Aviation Fuel.
Ein Beispiel:
Für einen Flug von Frankfurt nach Madrid stossen Sie pro Person, rechnerisch in der Economy Class ca. 131 kg CO2 aus. Diese Menge können Sie durch die Unterstützung von hochwertigen Klimaprojekten in Teilen ausgleichen und einen Anteil durch den Einsatz von SAF reduzieren. Beim Einsatz von SAF bezahlen Sie nur die Differenz zwischen dem regulären Kerosin- und SAF-Preis.
Wir garantieren, das gekaufte SAF innerhalb von sechs Monaten nach dem jeweiligen Flug in den Flugbetrieb einzuspeisen und somit die CO2-Emissionen zukünftiger Flüge um den entsprechenden Betrag zu reduzieren.
SAF, welches von Ihnen als Kunde erworben wird, wird zusätzlich zu regulatorischen Verpflichtungen von Lufthansa Group erworben und dient somit nicht der Erfüllung gesetzlicher Quoten.
Das von der Lufthansa Group eingesetzte SAF wird aus Rohstoffen gemäss der Richtlinie für erneuerbare Energien (2018/2001/EU Artikel 30) „RED II“ hergestellt. Alle eingesetzten SAF sind nach dem ISCC- oder RSB-System mit einer Treibhausgasreduktion von mindestens 80 % zertifiziert. Der erneuerbare Teil des Produkts wird auf nachhaltige und ethisch vertretbare Weise unter Anwendung guter landwirtschaftlicher und industrieller Praktiken hergestellt, wobei alle geltenden Arbeitsrechte und -gesetze sowie alle Umweltvorschriften, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die ILO-Konvention Nr. 138, die ILO-Konvention Nr. 182 und die ILO-Konvention Nr. 105, eingehalten werden. Das Produkt und der Rohstoff entsprechen dem geltenden europäischen Recht, insbesondere der neuesten Richtlinie über erneuerbare Energien.