Sofern die Familie in derselben Buchung aufgeführt ist, ist es bei einer Umbuchung unwahrscheinlich, dass sie auf verschiedene Flüge verteilt werden. Je nach Auslastung der Flüge, können aber Ausnahmen auftreten.
Häufige Fragen für Familien zum Thema "Reisen in Zeiten von Corona"
Allgemeine Fragen
Falls vorab keine Sitzplatzreservation getätigt wurde, wählt das Check-in System automatisch die besten verfügbaren und in der Regel zusammenliegenden Plätze aus. Je nach Auslastung und Sitzplatzkonfiguration des Flugzeuges können die Plätze in einer Reihe oder hintereinander liegen.
Auf der Einreisebestimmungen Website finden Fluggäste einen Überblick über die geltenden Einreisebestimmungen der einzelnen Länder (für die Richtigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen)
Am Flughafen befinden sich zahlreiche Desinfektionsspender. An Bord werden antibakterielle und antivirale Desinfektionstücher ausgeteilt. Dennoch können Sie gerne weiteres Desinfektionsmittel mitbringen, sofern die gültigen Handgepäckbeschränkungen eingehalten werden (<100 ml).
Bei Langstreckenflügen gibt es weiterhin Decken, Kissen und Kopfhörer. Auf Europaflügen werden keine Textilien ausgeteilt. Auf Flügen von SWISS mit einer Flugdauer von weniger als 170 Minuten werden keine Speisen oder Snacks ausgegeben. Der übliche Getränkeservice beginnt bei Flügen mit einer Dauer von mehr als 45 Minuten (bei kürzeren Flügen gibt es keinen Getränkeservice). Die Häufigkeit des Services hat sich nicht verändert.
Die Spielecken in Zürich und Genf sind geöffnet und es herrschen keine Restriktionen.
Zum aktuellen Zeitpunkt sollte eine Reise nur angetreten werden, wenn alle Personen gesund sind. Reisende mit Erkältungssymptomen kann die Einreise je nach Zielland verwehrt werden.
Ja, Familien mit kleinen Kindern (Kinder bis 6 Jahren) sind Teil vom Pre-Boarding.
Bei Reisen mit Kindern ist es immer sinnvoll, ein Fieberthermometer und den Impfpass mitzuführen.
Reisen mit Babys und Kleinkindern
Kindersitze, Babytragekörbe oder faltbare Kinderwagen dürfen weiterhin kostenlos mitgeführt werden.
Nein, Babynahrung ist nicht an Bord vorhanden.
Es wurden keine zusätzlichen Hygieneartikel für die Wickeltische beladen. Desinfektionstücher werden bei Flugantritt ausgeteilt.
Ja, selbst mitgebrachte Babynahrung kann weiterhin aufgewärmt werden.
Bei der Gepäckabgabe am Check-in oder am Abflugs-Gate.
Die Freigepäcklimite für Babys ist abhängig vom gebuchten Tarif. Bei Tarifen, die Freigepäck enthalten, dürfen Sie für Ihr Baby 1 Gepäckstück à 23kg mitnehmen.
Ja, das ist weiterhin möglich. Bitte beachten Sie die Informationen zur Mitnahme von Kinderrückhaltesystemen und Autositzen.
Ja diese Möglichkeit besteht weiterhin.
Ja. Dies ist möglich gegen eine Gebühr von CHF 5.
Reisen mit Kindern
Am Flughafen Zürich gilt keine Maskenpflicht, der Flughafen empfiehlt jedoch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Am Flughafen Genf gilt seit dem 28. Juli eine Maskenpflicht.Kinder ab sechs Jahren unterliegen ebenfalls der Maskenpflicht an Bord.
Ja, Kindermahlzeiten können auf Langstreckenflügen im Voraus gebucht werden (Ausnahmen sind auf einzelnen Strecken möglich).
Kindern ab 2 Jahren stehen, abhängig vom gebuchten Tarif, die gleichen Freigepäckmengen wie Erwachsenen zu.
Ja, Kinder erhalten weiterhin Spielzeug an Bord (Ausnahmen auf vereinzelten Strecken möglich).
Ja, das Inflight Entertainment Programm funktioniert wie gehabt.
Alleinreisende Kinder
Ja, der Service ist seit dem 1. Juli für Direktflüge wieder buchbar.