Schöne Masserien, unberührte Landschaften, schicke Beachclubs, gutes Essen - Apulien ist zum Trendziel geworden. Wer nicht gerade im Hochsommer anreist, kann hier auch ganz entspannt süditalienische Lebensart erleben.
Signora Giuseppina Cardona, Inhaberin des Principe del Mare, hat den Tisch gedeckt: ein helles Baumwolltuch und Stoffservietten, schlichte Teller und langstielige Weingläser. Die rustikal geschnittenen Weissbrotscheiben sind in einer Papiertüte verpackt, für den sanft perlenden Rosé gibt es einen Weinkühler. Ihre Gäste sind fast ausschliesslich aus der Umgebung – sie wissen, dass es im kleinen Familienbetrieb an der Küste bei Savelletri die besten Spaghetti alle Vongole und einen zarten Oktopussalat gibt. „Unser Bestseller sind allerdings die Seeigel“, erzählt Giuseppina weiter. „Möchten Sie probieren“?
Süditalien, die Adria, eine Fischbude am Meer - Apulien ist ein Sommertraum! Die Region am Absatz des Stiefels punktet mit 800 Kilometern teils spektakulärer Küste, tausendjährigen Olivenbäumen, fruchtbaren Feldern und weissen Dörfern, die wie Adlerhorste auf Hügeln thronen. Wer auf der Landstrasse nach Cisternino fährt, kommt an graugrün schimmernden Olivenhainen und schmucken Trulli - den landestypischen Rundhäusern mit kegelförmigem Steindach - vorbei. Wie ein Schneckenhaus winden sich die engen Altstadtgassen im ummauerten Ortskern, der verwinkelte Ortskern ist autofrei und auf der schönen Piazza Vittorio Emanuele kann man zum Cappuccino einen mit Quarkcreme gefüllten Cannolo geniessen.
An der Küste locken barocke Städtchen wie Monopoli mit einer prächtigen Basilika und einem Gewirr enger Gassen, die oft überraschend auf einer idyllischen Piazza enden. Die hoch über dem Meer gelegene Strandpromenade führt dagegen zum alten Hafen mit seiner gut erhaltenen Festung aus dem 16. Jahrhundert oder in die andere Richtung zum Strand bzw. zu einer Reihe bezaubernder Buchten, an denen sich in den letzten Jahren immer mehr schicke Beach Clubs angesiedelt haben. Zu den angesagtesten gehören der von steilen Klippen flankierte Lido Marzà und der sichelförmige Strand von Porto Giacciolo am Fuße einer mächtigen Küstenfestung.
„Noch vor zehn Jahren waren durchgestylte Beach Clubs an unserer Küste eine Seltenheit“, sagt Vittorio Muolo, der mit seinem eigenen, 2005 eröffneten Coccaro Beach Club Pionierarbeit geleistet hat. Und nicht nur damit: Ihm gehört auch die Masseria Torre Coccaro, die vor gut 20 Jahren als eine der ersten Luxusherbergen zahlende Gäste empfing und bis heute zu den romantischsten und elegantesten Herbergen Apuliens zählt. Nicht weit entfernt liegt die Masseria Alchimia, ein schickes, designorientiertes Gästehaus mit neun Studios und Suiten, die mit Pendelleuchten von Flos, Tischen von Saarinen und Schaukelstühlen von Charles und Ray Eames punkten. „Für den Preis, den ich 2006 bezahlt habe, bekommt man heute nicht einmal mehr ein schönes Ferienhaus“, meint die Schweizerin Caroline Groszer, „der Masseria-Markt ist in den letzten Jahren explodiert, die alten Landgüter sind gefragt wie nie.“
"Apulien ist noch immer authentisch italienisch".
Laurence Pineau Valencienne
Galleria Valencienne
Derzeit rückt das etwas weiter südlich gelegene Ostuni in den Fokus. Schon von weitem strahlt das strahlend weisse 30.000-Einwohner-Städtchen dem Besucher entgegen. Keine hässlichen Bauten verschandeln die Peripherie und schon gar nicht das Zentrum mit der weitläufigen Piazza della Libertà, dem imposanten Dom, den kopfsteingepflasterten Altstadtgassen und der mächtigen Stadtmauer, die einen Cinemascope-Blick über die ländlichen Weiten der Ebene des Valle d'Itria und das Türkis der Adria freigibt. „Dieser Ort hat eine besondere Magie“, sagt die Pariserin Laurence Pineau Valencienne, die mit ihrer hübschen Boutique Galleria Valencienne für urbanes Flair sorgt, „im Vergleich zu anderen Regionen Italiens ist Apulien noch authentisch italienisch“. Bis jetzt jedenfalls.
Essen Entlang der Küste von Savelletri und im malerischen Bergdorf Locorotondo warten kulinarische Genüsse in Apulien.
Shopping In Apulien entfaltet sich eine reiche Welt des Designs und der Kunst in kleinen Geschäften wie die "Galleria Valencienne," "Vico dei Bolognesi" und "Peppino Campanella".
Galleria Valencienne: Die Verkaufsschlager sind die Entwürfe der Ladenbesitzerin Laurence Pineau Valencienne aus Paris: T-Shirts mit Vintage-Motiven oder Strandkaftane, die aus Stoffresten von Pariser Couturiers in der Nachbarstadt Martina Franca hergestellt werden. galleriavalencienne.com
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der App und der Website erforderlich sind. Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden sie, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale). Die Verarbeitung Ihrer Daten dient verschiedenen Zwecken: Mit Hilfe von Analyse-Cookies können wir unsere Leistung analysieren, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten und die Effizienz unserer Kampagnen zu evaluieren. Personalisierungs-Cookies ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem massgeschneiderten Erlebnis auf unserer Website mit nutzungsabhängigen Angeboten und Support. Schließlich werden Werbe-Cookies von Drittfirmen platziert, die Ihre Daten zur Erstellung von Zielgruppenlisten verarbeiten, um gezielte Werbung in sozialen Medien und im Internet zu liefern. Es steht Ihnen frei, Ihre Zustimmung jederzeit zu geben, zu verweigern oder zurückzuziehen, indem Sie den Link unten auf jeder Seite benutzen. Sie können der Verwendung von Cookies durch uns zustimmen, indem Sie auf Einverstanden klicken. Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie an unsere Partner weitergegeben werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien: DatenschutzerklärungCookie-Richtlinie
{{category_analytics_description}}
Beobachtung der Website-Nutzung und Optimierung der Benutzererfahrung
Bewertung der erfolgreichsten Marketingkanäle
Analyse aggregierter Daten über die Nutzung der Website, um unsere Kunden besser zu verstehen. Erstellung zufälliger Identifikatoren, um diese mit Partnern zu teilen.
Speicherung Ihrer Präfererenzen aus frühreren Besuchen.
Sammeln von Benutzer-Feedback zur Verbesserung unserer Website
Erfassung Ihrer Interessen, um maßgeschneiderte Inhalte und Angebote anzubieten.
Durch die Auswahl dieser Kategorie werden auch die Kategorien Analyse und Personalisierung aktiviert.
Steigerung der Relevanz von Online- und Social-Werbung für Sie
Identifizierung von Kundengruppen, die wir für bestimmte Produkte wiederholt ansprechen werden
Teilen von Daten mit unseren Werbe- und Social Media-Partnern über deren Drittanbieter-Cookies, um Ihren Interessen gerecht zu werden