Schweizer Tier- und Wildparks: füttere Mufflons oder bade in einem alpinen Naturschwimmbad

Die Schweiz ist ein kleines Paradies für Naturliebhabende. In weitläufigen Tier- und Wildparks kannst du Tiere in einem naturnahen Umfeld kennenlernen und die einzigartige Kulisse geniessen. Wir stellen dir fünf verschiedene Tier- und Wildparks aus verschiedenen Regionen der Schweiz vor.

Feiere das 100-Jahr-Jubiläum mit dem Natur- und Tierpark Goldau SZ

Der Natur- und Tierpark in Goldau begeistert Besucher:innen mit einer faszinierenden Landschaft und weitläufiger Natur. Das Gebiet wurde massgeblich durch den Goldauer Bergsturz von 1806 beeinflusst. Heute leben hier Wölfe, Luchse, Wildschweine, Sikahirsche, Braunbären, Bartgeier und viele andere einheimische und europäische Wildtierarten, die beobachtet werden können. In der Freilaufzone haben Besucher:innen die Möglichkeit, Sikahirsche und Mufflons von nahem zu sehen und gar zu füttern. Dies passiert aber nur mit dem Spezialfutter des Tierparkes, das eigens für die Tierarten entwickelt wurde. Die Gesundheit der Tiere steht an erster Stelle: Deshalb ist der Verkauf des Spezialfutters beschränkt. Es kann sein, dass an Tagen mit vielen Besucher:innen kein Futter mehr zur Verfügung steht.

2025 feiert der Natur- und Tierpark sein 100-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es übers Jahr verteilt eine Vielzahl von Jubiläumsveranstaltungen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Spezialführung «Wilde Hühner», ein Wildkräuterkurs oder die Führung «Super-Mamas im Tierreich». Mehr Informationen zum Jubiläumsjahr findest du hier.

Der Natur- und Tierpark Goldau ist vom 1. April – 31. Oktober täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Vom 1. November – 31. März ist der Park nur bis 17 Uhr geöffnet.

 

 

Les Marécottes VS: Besuche den höchstgelegenen Tierpark in Europa und übernachte!

Ein Becken, dass direkt in den Felsen gehauen wurde, gefüllt mit kristallklarem Wasser und genug Platz zum Schwimmen und Geniessen. Das alles findest du in den Walliser Alpen. Auf 1100 Metern Höhe liegt in Les Marécottes nicht nur ein alpines Naturschwimmbad, sondern auch der höchstgelegene Tierpark in Europa. Falls ihr euch beim nächsten Familienausflug also nicht entscheiden könnt, ob ihr Tiere oder Wassersspass vorzieht, seid ihr in Les Marécottes sehr gut aufgehoben. Der Park umfasst rund 35'000 m2. Hier wohnen unter anderem Bären, Luchse, Hirsche und weitere Vertreter in ihrem heute oder früheren natürlichen Lebensraum.

Auf dem Gelände steht ein Picknickplatz zur Verpflegung zur Verfügung. Grilliert werden darf dort aber nicht. Wer sein Essen nicht mitnehmen möchte, kann sich in der Pizzeria auf dem Gelände verköstigen lassen. Und auch für jene, die lieber Tiere füttern möchten, ist gesorgt: Futterbeutel sind am Empfang erhältlich.

Und auch für jene, die noch länger im Tierpark bleiben möchten, gibt es eine Lösung. Der Zoo des Marécottes ist ein Boutique-Hotel, das sich im Wildpark befindet. Während einem Entspannungsbad im Jacuzzi hast du gleichzeitig einen Blick auf den Bärenpark.

Der Tierpark ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Das Naturschwimmbad ist während der schönen Jahreszeit von Juni bis September geöffnet. Mehr Informationen hier.

 

Farbenprächtige Schmetterlinge: das Papiliorama in Kerzers FR

Vermisst du tropisches Klima und eine exotische Tierwelt, hast aber keine Zeit für eine längere Reise? Dann wäre vielleicht ein Tagesausflug nach Kerzers FR etwas für dich! Im dort ansässigen Papiliorama fliegen über 1000 Schmetterlinge in einem üppigen Tropengarten frei um dich herum. Auf 1200 m2 findest du hier neben den farbigen Sommervögeln auch eine ausgeprägte Pflanzenwelt mit rund 120 verschiedenen Arten. Bewohnt wird die Ausstellung nicht nur von Schmetterlingen, sondern auch von verschiedenen Vogelarten wie Nektarvögel, Kragentauben oder Turakos.  Wenn du die Gewässer aufmerksam beobachtest, siehst du vielleicht Rochen und anderen spannenden Fischarten aus den Tropen Amerikas und Asiens.

Doch das ist nicht alles: Falls du dich gefragt hast, wie es in der Nacht in einem Tropenwald zugeht, ist das Nocturama, das auf demselben Gelände ist, die Antwort. Das lichtdurchlässige Dach filtert das natürliche Tageslicht und schafft im Innern der Ausstellung eine Vollmondnachtstimmung. Durch den umgekehrten Tages- und Nachtrhythmus kannst du mitten am Tag einen nächtlichen Spaziergang  machen und die mysteriösen, nachtaktiven Tiere der Tropenwälder  beobachten. Entlang den Pfaden gibt es Faultiere, baumbewohnende Greifstachler, Nachtaffen, Gürteltiere und viele andere Tiere zu entdecken. Wer nach den Erkundungstouren hungrig ist, kann sich im hauseigenen Restaurant verpflegen. Im Shop gibt es ausserdem auch Souvenirs.

 Das Papiliorama und Nocturama kannst in der Sommerzeit zwischen 9 und 18 Uhr besucht werden. Zur Winterzeit ist es von 10 bis 17 Uhr besuchbar.

 

 

Die kleine Naturoase: Wildpark Roggenhausen

Nur wenige Minuten Autofahrt vom Zentrum von Aarau entfernt, befindet sich der Wildpark Roggenhausen. Eine kleine Oase in leicht hügliger Landschaft, die von Wiesen und Feldern umgeben ist. Im Wildpark Roggenhausen erwarten dich Wildtiere in weitläufigen Gehegen, seltene Haustierarten, ein Naturlehrpfad, ein Obstbaumgarten und ein Restaurant mit grossem Spielplatz.

Auch im Wildpark Roggenhausen dürfen die Tiere nur mit dem angebotenen Futter verköstigt werden. Dieses besteht vor allem aus Heu und wird von allen Tieren gut vertragen. Da das «Roggi» zu den eher kleineren Tierparks gehört, erfolgt die tägliche Betreuung hauptsächlich durch eins bis zwei Tierpfleger:innen. Falls du sie antriffst, können sie dir fundierte Auskunft zu ihren Schützlingen geben.

Der Wildpark Roggenhausen ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist gratis. Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden.

 

Seit einem Jahr leben hier auch Wölfe: Tierpark Lange Erlen BS

Askan, Brisko und Ivor. Das sind die Namen der drei Jungwölfe, die im April 2024 mit der Eröffnung der Auenlandschaft ins dazugehörige Wolfgehege gezogen sind. Doch der Tierpark im Westen von Basel beherbergt noch mehr Tiere. Unter anderem kannst du auch Luchse, Kapuzineraffen oder Rotfüchse antreffen. Katzenlieberhaber:innen aufgepasst: Im Tierpark Langen Erleben leben auch Europäische Wildkatzen. Im Gegensatz zu ihren domestizierten Artgenossen meiden sie den Kontakt zu Menschen.

Wer sich vor Ort verpflegen will, kann dies am Erlenkiosk tun, er ist täglich am Nachmittag geöffnet. Am Samstag bereits ab 11 Uhr. Übrigens kann man im Tierpark in Basel auch Kindergeburtstage feiern. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Der Tierpark Lange Erlen ist von März bis Oktober täglich zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Von November bis Februar ist der Park bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist gratis. Hunde sind erlaubt, müssen aber an der kurzen Leine geführt werden.