Von New York nach Neu-Delhi: Die grössten Liebesgeschichten aus aller Welt

Über sie wurde schon Millionen von Büchern geschrieben. Sie bringt uns zum Lachen, Weinen, ist unser grösstes Glück aber auch Auslöser von tiefem Kummer. Die Rede ist von der Liebe. Wir bei SWISS möchten auch in diesem Jahr die Liebe auf der Welt mit euch feiern. Dafür reisen wir in drei Länder und entdecken verschiedene Liebesgeschichten – manche fiktiv, manche echt. Wenn du wie wir auch nicht genug von der Liebe kriegen kannst, dann besuche uns zudem am 14. Februar am Flughafen Zürich. 

Liebe wird oft als eine universelle Sprache bezeichnet. In Buchhandlungen sind ganze Abteilungen dem Gefühl gewidmet, die das Herz höherschlagen lassen und den Blick für Wochen und Monate rosarot färben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Buchhandlung in London oder New York steht. Liebe suchen die Menschen auf der ganzen Welt.

Eines ist uns aber wichtig: Liebe gibt es nicht nur in romantischen Beziehungen, sondern auch zwischen Freunden, in Familien oder zum Haustier. Wir feiern die Liebe in jeglicher Form.

Wir haben dieses Jahr bekannte und rührende Liebesgeschichten auf der ganzen Welt gesucht. Unsere Reise startet in New York, an berühmten Filmschauplätzen, führt weiter nach Kairo zu Kleopatra und endet in Neu-Delhi mit der legendären Liebesgeschichte hinter dem Taj Mahal.

New York ist die perfekte Bühne für unvergessliche Filmszenen.
New York ist die perfekte Bühne für unvergessliche Filmszenen.

Von der Leinwand zur Realität in New York

New York City ist Kulisse für unzählige Liebesgeschichten. In Filmen und Serien fiebern wir mit Schauspieler:innen mit, die sich durch die Grossstadt kämpfen und dabei ihre Seelenverwandten finden möchten. Wir haben einige Film- und Serienklassiker rausgesucht, deren Schauplätze du tatsächlich besuchen kannst.

Harry und Sally (1989)

In der berühmten Liebeskomödie lernen sich Harry (Billy Cristal) und Sally (Meg Ryan) auf einer gemeinsamen Autofahrt nach New York kennen. Die 18-stündige Reise verläuft nicht harmonisch. Harry ist der Meinung, dass Frau und Mann nicht befreundet sein können. Sally widerspricht. In New York angekommen, trennen sich die Wege der beiden. Doch in den kommenden Jahren treffen sich die beiden immer wieder.

Zwischen Freundschaft, Streit und Anziehung entwickelt sich eine Geschichte voller Charme, Witz und grosser Gefühle – bis sich schliesslich die Frage stellt, ob Harry am Ende doch recht behält.

Unser Filmort-Tipp: Eine der berühmtesten Szenen in Harry und Sally spielte im Katz’s Delicatessen.  Einem Feinkostgeschäft an der 205 East Houston Street in der Lower East Side in Manhattan. Das 1888 gegründete Unternehmen bezeichnet sich selbst als das älteste noch bestehende Deli in New York. Hier spielt Sally Harry einen Orgasmus vor, nachdem er behauptet hatte, dass ihm keine Frau etwas vorspielen könne. Daraufhin sagt eine Dame am Nebentisch im englischen Original «I’ll have what she’s having». Das Zitat wurde vom American Filminstitute auf Platz 33 der 100 besten Filmzitate aller Zeiten gewählt.

Eine der berühmtesten Szenen in Harry und Sally: Katz's Delicatessen in der Lower East Side von Manhattan.
Eine der berühmtesten Szenen in Harry und Sally: Katz's Delicatessen in der Lower East Side von Manhattan.

Sex and the City (1998-2004)

Während sechs Staffeln und zwei Filmen konnten wir Zuschauer:innen Carrie Bradshaw und ihren Freundinnen dabei zusehen, wie sie sich verliebten, Beziehungen führten und nach Trennungen von Liebeskummer geplagt wurden. Eines blieb aber immer gleich: Die vier Freundinnen konnten sich immer aufeinander verlassen, feierten und trauerten miteinander.

Unser Filmort-Tipp: Du möchtest dich bei deinem New York Besuch wie Carrie, Miranda, Charlotte oder Samantha fühlen? Dann merk dir einen Besuch bei der Magnolia Bakery vor. Das Unternehmen startete ursprünglich mit einem lokalen Cupcake Shop an der 401 Bleecker Street in New York, mittlerweile gibt es in New York zehn verschiedene Filialen. In Sex and the City besuchen Carrie und ihre Freundin Miranda den Shop in der dritten Staffel. Sie essen pinke Cupcakes, während sie über Carries neuste Männerbekanntschaft Aiden sprechen.

Spider-Man: No Way Home (2021)

Bereits 1962 entstand der Marvel-Comic mit der Geschichte zu Spiderman. In der Zwischenzeit sind eine Serie und etliche Filme hinzugekommen. Wir konzentrieren uns für unseren Tipp auf den Film aus dem Jahr 2021: «Spider-Man: No Way Home». Darin gerät Peter Parker in grosse Schwierigkeiten, als sein geheimes Dasein als Spider-Man öffentlich wird. Verzweifelt bittet er Doctor Strange um Hilfe, um die Welt vergessen zu lassen, dass er Spider-Man ist. Doch der Zauber geht schief – das Multiversum öffnet sich, und Peter muss sich Feinden aus anderen Dimensionen stellen.

Trotz all des Chaos bleibt eine Konstante in Peters Leben: seine Liebe zu Mary Jane “MJ”. Während die Welt um ihn herum auseinanderzubrechen droht, gibt sie ihm Halt. Doch am Ende muss Peter eine schmerzhafte Entscheidung treffen, um sie zu schützen – und beweist damit, dass wahre Liebe manchmal bedeutet, loszulassen.

Unser Filmort-Tipp: Wie in vielen Marvel-Filmen wird auch der Times Square in «No Way Home» als ikonischer Schauplatz verwendet. Falls du den Times Square bereits zur genüge kennst, haben wir noch einen Ausweichtipp. Im Spider-Man Film aus dem Jahr 2002 gibt es den berühmten «Kopfüber-Kuss» zwischen Peter Parker (gespielt von Toby Maguire) und Mary Jane Watson (gespielt von Kirsten Dunst).

Die Szene, in der Peter sich kopfüber von Mary Jane küsst, wurde im Greenwich Village, einem ikonischen Viertel in New York City, gedreht. Der Kuss findet unter der West 10th Street statt, als Peter in seiner Spider-Man-Identität unterwegs ist.

Times Square, das pulsierende Herz von New York City.
Times Square, das pulsierende Herz von New York City.

 

Ägyptens letzte Pharaonin und die Liebe

Um sie ranken sich viele Mythen und Sagen: Kleopatra, die Frau, die 50 vor Christus den Pharaonenthron in Ägypten bestieg. Sie regierte mehr als zwei Jahrzehnte und es gelang ihr den Staat zu seiner letzten grossen Blüte zu führen. Die ehemalige Herrscherin, die schon viele Jahrhunderte lang tot ist, wird in Überlieferungen oft als gebildet, charismatisch und klug beschrieben. Andere Quellen benennen sie jedoch auch als skrupellos, äusserst ehrgeizig und machtbewusst.

Zudem wird der jungen Kleopatra zugeschrieben, dass sie ihre Weiblichkeit als besonderes politisches Werkzeug zu einsetzen wusste. So soll Kleopatra alles darangesetzt haben, den wohl mächtigsten Mann im Imperium für sich zu gewinnen: Gaius Julius Caesar. Die Beziehung dauerte vier Jahre, bis Caesar von seinen Feinden ermordet wurde und er Kleopatra mit dem gemeinsamen Sohn Caesarion zurücklies.  Die bekannteste Sage, die sich um die Liebesbeziehung der beiden rankt, handelt von Kleopatra, Caesar und der Teppichrolle. Demnach liess sich Kleopatra in einen Teppich wickeln und unbemerkt in den Palast nach Alexandria schmuggeln. Dort angekommen, wurde die sie vor Caesars Füssen entrollt – ein Auftritt, der Eindruck hinterliess.

Der majestätische Nil, ein Fluss, der das Leben und die Geschichte des Landes seit Tausenden von Jahren geprägt hat.
Der majestätische Nil, ein Fluss, der das Leben und die Geschichte des Landes seit Tausenden von Jahren geprägt hat.

Doch Caesar war nicht der einzige bekannte Mann in Kleopatras Leben. Drei Jahre nach seiner Ermordung kommt die junge Pharaonin mit einem neuen Herrscher in Kontakt: Marcus Antonius, der Befehlshaber der römischen Ostprovinzen. Mit ihm hat Kleopatra die beiden Zwillinge mit den Namen Alexadros Helios und Kleopatra Selene. Doch Marc Anthon und Kleopatra können nicht immer zusammen sein. Der Kampf um die Führung von Rom hält den Herrscher vier Jahre von seiner Geliebten fern. 37 vor Christus kehrt Marc Anthon zu Kleopatra zurück, sie heiraten und bekommen das dritte Kind Ptolemaios. Später ernennt Marc Anthon Kleopatra zur «Königin der Könige» und überträgt ihr und den Kindern den Osten des römischen Reiches.

Wer jetzt denkt, dass die Liebesgeschichte von Kleopatra mit ihrem zweiten Mann schöner endet, irrt leider. Mit seiner Ernennung zur «Königin der Könige» liefert Marc Anthon seinem Rivalen die zündende Parole zum Kampf. Nach dem Fall von Alexandria tötet sich der Herrscher selbst und seine Geliebte soll, Sagen nach, einen ähnlichen Weg gewählt haben, um einer Gefangenschaft zu entgehen.  Kleopatra stirbt durch einen, wohl selbstgewählten, tödlichen Schlangenbiss. Trotz ihres tragischen Endes galt die Liebe zwischen Kleopatra und Marcus Antonius leidenschaftlich und intensiv. Sie zeichnete sich durch grosse Gesten und politischen Allianzen aus.

 

Taj Mahal: Auf den Spuren einer unendlichen Liebesgeschichte

Es ist das Resultat einer tiefen Liebe, die viel zu früh beendet wurde: das Taj Mahal, das etwa 200 Kilometer von Delhi entfernt ist. Der imposante Bau aus weissem Marmor gilt als steingewordenes Sinnbild für die Liebe zwischen Shah Jahan und Mumtaz Mahal. Doch wer waren die beiden Liebenden?

Shah Jahan, ging als fünfter Mogulkaiser in die Geschichte Indiens ein. Doch im Alter von 16 Jahren erlebte er seine ganz eigene Liebesgeschichte, die später millionenfach wieder erzählt wird. Auf dem Meena Bazar begegnete er Mumtaz Mahal, die ihm grobe Zuckerkristalle – sogenannte Mishri – zu einem astronomisch hohen Preis anbot. Ohne zu zögern bezahlte der junge Prinz, da er das glitzernde Etwas für Diamanten hielt.

Als Mumtaz dies bemerkte, lachte sie, worauf ihr Schleier verrutscht. Der junge Prinz erblickt ihr Gesicht und verliebt sich unsterblich in die junge Frau. An Ort und Stelle soll er ihr versprochen haben, sie zu ehelichen.  

Das Versprechen hält er ein: Die Hochzeit der beiden Liebenden findet im Jahr 1612 statt. Mumtaz ist damals 19 Jahre alt, ihr zukünftiger Ehemann ist ein Jahr älter. 1627 besteigt Shah Jahan den kaiserlichen Thron. Mumtaz Mahal wird seine Lieblingsfrau, wichtigste Ratgeberin und begleitet ihn auf all seinen Feldzügen.

Errichtet aus Liebe, bewundert für die Ewigkeit – das majestätische Taj Mahal.
Errichtet aus Liebe, bewundert für die Ewigkeit – das majestätische Taj Mahal.

Die Liebe der beiden hätte noch Jahre andauern können, doch 1631 folgt ein Schicksalsschlag. In den frühen Morgenstunden des 17. Junis kommt es bei der Geburt ihres vierzehnten Kindes zu einer schweren Blutung, an der Mumtaz verstirbt.

Legenden zufolge wünschte sie sich auf dem Totenbett von ihrem Ehemann eine Grabstätte, die Generationen an ihre Liebesgeschichte erinnern würde. Der Kaiser erfüllte seiner Frau diesen Wunsch. Nicht lange nach ihrem Tod soll er den Bau des Taj Mahals in Auftrag gegeben haben, dass so aussieht, als ob «eine ewige Träne vom Himmel herab entlang der Wange der Zeit fallend sei».

20’000 Arbeiter und Kunsthandwerker erschufen ein Meisterwerk, das alle vorherigen Grabstätten an Vollkommenheit übertreffen sollte. Der Liebesbeweis von Shah Jahan an seine geliebte Frau Mumtaz Mahal ist 74 Meter hoch und bis heute die meistbesuchte Touristenattraktion Indiens.

LX013_Valentines_Day_2025_Digital_Formats_d01

Save the Date: Valentine's Day with SWISS

Am 14. Februar feiern wir die "Greatest love stories from around the world" – mit einem besonderen Fokus auf die SWISS Destinationen New York, Kairo und Neu-Delhi.

Kommt an unserem Stand vorbei, ob Paare, Singles, Freunde oder Familie und lasst euch von einem unvergesslichen Erlebnis und einer tollen Verlosung überraschen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

Wann: 14. Februar 2025, 10:00 - 18:00 Uhr

Wo: Abflughalle 2 (gleich vor der Boardingkarten Kontrolle)

 

Noch auf der Suche nach dem perfekten Valentinstagsgeschenk?

Wir helfen dir gerne weiter. Wie wäre es mit einem SWISS Flight Voucher? Besuche mit deiner/m Liebsten eine unserer wundervollen SWISS Destinationen und schreibt eure einzigartige Geschichte weiter.