Wie frische Blumen mit SWISS die Welt bereisen

Blumen sagen mehr als tausend Worte – besonders am Valentinstag. Doch bevor eine Rose das Herz eines geliebten Menschen erreicht, legt sie oft eine lange Reise zurück. Wir haben sechs überraschende Fakten über den Lufttransport von Blumen, die zeigen, dass die Liebe bei diesem Abenteuer nicht ohne Logistik auskommt.

#1 Millionen von Blumen heben ab
Blumen sind das ganze Jahr über gefragt. Besonders in den Monaten September, Oktober sowie Januar und Februar verzeichnet Swiss WorldCargo Hochsaison, wenn wichtige Feiertage wie der Valentinstag und das Jahresende zahlreiche Blumenbestellungen auslösen. Jährlich transportiert die Luftfrachtdivision der SWISS 900 Tonnen Blumen – das entspricht rund 1800 Luftfrachtcontainern, gefüllt mit duftenden Kostbarkeiten. Mit dieser Menge könnte jede Person in der Schweiz – rund neun Millionen Menschen - fünfmal im Jahr mit einer Blume beschenkt werden.

«Swiss WorldCargo transportiert jedes Jahr 900 Tonnen Blumen.»

#2 Die Reise der Blumen – von Afrika bis Europa
Die wichtigsten Exporteure sind Kenia, Ecuador und Kolumbien, wo die Blumen unter perfekten Bedingungen wachsen. Von dort machen sie sich auf eine weite Reise – hauptsächlich nach Europa und in die USA, mit Flugrouten nach Amsterdam, Miami und New York. In Europa landen die meisten Blumen in Amsterdam, einem der grössten Blumenumschlagplätze der Welt. Dort werden sie auf den weltberühmten Blumenauktionen gehandelt – ein faszinierendes Schauspiel, bei dem täglich Millionen von Blüten versteigert werden. Anschliessend treten sie ihre Weiterreise zu Floristen, Märkten und Kund:innen in ganz Europa an.

#3 2025 toppt 2024 – Hochbetrieb über den Wolken
2024 blieb ein Anstieg der Transportzahlen rund um den Valentinstag aus. Doch 2025 verzeichnet das Swiss WorldCargo-Team ein deutliches Plus: Bis dato flogen rund um den Valentinstag bereits 90 Tonnen zusätzliche Blumen um die Welt. Den Höhepunkt erreichte SWISS Anfang Februar, als an einem Tag 22 Tonnen transportiert wurden – im Februar liegt der tägliche Durchschnitt bislang bei 10 Tonnen. 

Bereit für den Transport: Einmal perfekt verstaut und sicher befestigt, sind die Blumen bereit für den Transport in Länder wie die USA und Europa.
Bereit für den Transport: Einmal perfekt verstaut und sicher befestigt, sind die Blumen bereit für den Transport in Länder wie die USA sowie Europa. © Swiss WorldCargo

#4 Schnelligkeit schlägt Romantik
Blumen haben einen strengeren Zeitplan als ein:e Top-Manager:in. Sie zählen zur Gruppe der verderblichen Güter und müssen innerhalb von wenigen Stunden nach der Ernte im Flugzeug sein. Während unsererseits nach dem Aufstehen erst mal einen Kaffee braucht, ist eine frisch geschnittene Rose da längst auf dem Weg in die Luft.

#5 Frische bewahren, Bananen vermeiden
Blumen sind empfindliche Wesen und benötigen besondere Pflege, um ihre Frische zu bewahren. Beim Transport müssen viele Faktoren berücksichtigt werden: Luftfeuchtigkeit, Licht, Luftzirkulation und sogar die Nähe zu anderen Pflanzen. Ein entscheidender Faktor ist Ethylen – ein natürliches Pflanzenhormon, das in Gasform den Reife- und Alterungsprozess beschleunigt. Besonders Früchte wie Äpfel, Bananen, Avocados, Tomaten und Mangos setzen hohe Mengen Ethylen frei. Werden Blumen in ihrer Nähe aufbewahrt, beschleunigt sich der Welkprozess, und ihre Lebensdauer verkürzt sich erheblich. 

#6 Warum so weit reisen?
Frische Blumen brauchen ein perfektes Klima - und das ist in Ländern wie Ecuador, Kolumbien oder Kenia ideal. Dort gedeihen Flora und Fauna das ganze Jahr über unter optimalen Bedingungen. Aber auch in Ländern wie der Schweiz gibt es in den warmen Frühlings- und Sommermonaten wunderschöne Blumen, doch gerade im Winter ist das Angebot beschränkt. Das kühle Klima und die kürzere Wachstumsperiode machen es schwer, bestimmte Blumenarten ganzjährig verfügbar zu halten. 

Ob als riesige Überraschung oder kleine Aufmerksamkeit – jede Blume hat eine aussergewöhnliche Reise hinter sich. SWISS sorgt dafür, dass sie sicher, pünktlich und in perfekter Frische am Ziel ankommt – denn Liebe kennt keine Grenzen, nur Flugrouten.