Wussten Sie, dass das letzte Mal, als Sie mit Ihrem Smartphone eine Pizza bestellt haben, dies dank einer API möglich war? Die meisten digitalen Erfahrungen, die unsere Verbraucher tagtäglich machen – von der Buchung eines Hotelzimmers über die Bewertung eines Films bis hin zum Herunterladen einer Software – wären ohne Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die im Hintergrund arbeiten und die Kommunikation von Maschine zu Maschine oder von System zu System ermöglichen, nicht umsetzbar.
Wie funktioniert das?
Eigentlich ist es ganz einfach. Eine API ist ein Skript, das wie ein Bote zwischen Anwendungen, Datenbanken und Geräten hin- und herläuft und die Interaktivität bereitstellt, die unser tägliches Leben einfacher macht. Die nächste Frage lautet:
Warum werden APIs in der Luftfracht- und Logistikbranche nicht häufiger eingesetzt, um auch unsere täglichen Abläufe zu vereinfachen?
Die Luftfrachtbranche hatte nie den Ruf eines technologischen Vorreiters. Jahre, nachdem die meisten Unternehmen auf APIs umgestiegen sind, verwendet die grosse Mehrheit der Luftfrachtunternehmen – Spediteure, Frachtführer, Abfertigungsagenten – immer noch den elektronischen Datenaustausch (EDI), eine Technologie, die erstmals 1948 entwickelt wurde, um Daten auszutauschen. Das Problem mit EDI ist, dass es uns zwar all die Jahre gute Dienste geleistet hat, aber ziemlich komplex in der Entwicklung ist und zu starr sein kann, um unsere geschäftlichen Anforderungen in einem dynamischen Markt zu erfüllen.
Im Gegensatz dazu sind APIs einfach zu entwickeln und zu pflegen, basieren auf technologischen Standards und ermöglichen eine vernetzte Kommunikation. Angesichts der steigenden Nachfrage nach "vollständiger Transparenz" sind diese API-Merkmale nicht nur notwendig, sondern sie bieten auch eine Möglichkeit, den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, die sich auf ein vernetztes und kollaboratives Ökosystem konzentriert. Allerdings nutzen bisher nur sehr wenige Luftfrachtunternehmen APIs.
Wie viele von Ihnen wissen eigentlich, wie sie eingesetzt werden und welche Vorteile sie unserer Branche bringen könnten?
Hier sind drei Gründe, warum APIs den Weg zu einer effizienteren Luftfrachtbranche ebnen können:
1. Sie steigern die geschäftliche Effizienz
Nehmen wir das Beispiel der Buchung eines Hotelzimmers. Nachdem Sie Ihre Suchkriterien eingegeben und auf "Suchen" geklickt haben, sammelt die Plattform Informationen von vielen verschiedenen Hotels, indem sie mit der API der einzelnen Hotels interagiert, die Ergebnisse für verfügbare Zimmer liefert, die Ihren Kriterien entsprechen.
Nehmen wir an, Sie sind ein Spediteur – und das sind Sie höchstwahrscheinlich, wenn Sie diesen Artikel lesen – der mehrere Sendungen verfolgen muss. Sie können den Kundendienst der Spediteure anrufen und einige Zeit am Telefon verbringen, oder Sie können das Online-Tracking-Tool auf den Websites der Spediteure nutzen, aber dann müssen Sie sich die Zeit nehmen, die Websites zu besuchen. Wenn Sie und die Betreiber, mit denen Sie zusammenarbeiten, APIs verwenden, können Sie die Ergebnisse direkt auf Ihrem System abrufen. Genau wie bei der Hotelbuchungsplattform könnte Ihr System die Informationen von vielen verschiedenen Fluggesellschaften zusammenfassen, was Ihnen im Alltag Zeit und Geld spart – und sich positiv auf Ihren Gewinn auswirkt. Grossartig, nicht wahr? Ebenso können Sie natürlich auch Informationen über Flugpläne, Kapazitäten und Abfertigungsmöglichkeiten erhalten.
In den letzten Jahren wurden Sicherheitsinformationen über EDI-Nachrichten mit dem eCSD ausgetauscht, aber ansonsten gibt es keinen Branchenstandard für den Austausch dieser Informationen. Solange die Daten – in diesem Fall die Sicherheitsinformationen – über eine API zur Verfügung stehen, ist es möglich, sie problemlos auszutauschen.
2. Sie sind leicht zu erstellen
Da sie auf einem Skript basieren, sind APIs sehr einfach zu erstellen und ermöglichen es den Benutzern, direkt auf Daten zuzugreifen, wodurch die Notwendigkeit von EDI-Nachrichten zur Anbindung von Transportmanagementsystemen entfällt. Bei Swiss WorldCargo bauen wir in Zusammenarbeit mit unserem IT-Anbieter Accelya APIs mit unseren Reservierungs- und Tracking-Systemen auf.
3. Sie ermöglichen die Zusammenarbeit über die gesamte Lieferkette hinweg
In einer Branche, die durch immer kürzere Auf- und Abschwung--Zyklen gekennzeichnet ist, müssen Logistikunternehmen Daten besser nutzen, um strategische Entscheidungen zu treffen, die sie durch Rückgänge tragen und es ihnen ermöglichen, von neuen Trends zu profitieren.
Wir sind davon überzeugt, dass APIs uns die nötige Flexibilität verleihen, um neue Innovationen mit einer kürzeren Markteinführungszeit in unser Ökosystem einzubinden. Dies ermöglicht es uns, ständig nach neuen Möglichkeiten zu suchen und unser Geschäftsmodell zu überarbeiten, um Ihrem Unternehmen kontinuierlich einen Mehrwert zu bieten. So können wir neue Konzepte auf den Markt bringen und neue, alltägliche digitale Verbrauchererfahrungen in unser Frachtgeschäft einbeziehen. Wir haben in die Demokratisierung unserer Daten in Echtzeit investiert und bieten Ihnen über APIs Zugang zu neuen Diensten, um die Effizienz und Geschwindigkeit Ihrer Geschäftsabläufe weiter zu verbessern.
Text: Swiss WorldCargo Marketing & Communications
Datum: 16.05.2019