Manchester Momentum

Warum wird eine Stadt, die lange im Schatten anderer Metropolen stand, plötzlich zum „place to be“? Es lässt sich nicht genau erklären – es geschieht einfach. Doch die Auswirkungen sind deutlich spürbar: Manchester begeistert mit kreativer Kunst, erstklassigen Shopping-Möglichkeiten und einer lebendigen Musikszene, die immer mehr Menschen anzieht.

Wer nach England reist, hat meist London im Blick. Vielleicht noch Brighton oder die Küsten von Cornwall, Dorset und Devon. Doch Manchester? Diese Stadt im Norden wird oft übersehen – zu Unrecht! Neben ihrer prägenden Rolle in der industriellen Revolution begeistert Manchester heute mit abwechslungsreichen Stadtvierteln, grossen Festivals und beeindruckender Architektur.

Manchester wird oft als die erste moderne Stadt der Welt bezeichnet. Im 18. Jahrhundert war sie das Zentrum der weltweiten Baumwollproduktion – mechanisierte, dampfbetriebene Spinnereien trieben den Kapitalismus und das industrielle Wachstum voran. Gleichzeitig statteten wohlhabende Industriemagnaten die Stadt mit Museen, Galerien, Theatern und Bibliotheken sowie einer herausragenden Stadtarchitektur aus. Noch heute prägen architektonische Meisterwerke wie die Bridgewater Hall, Sitz des Hallé Orchestra, Urbis, ein Ausstellungszentrum mit gläsernen Vorhängen, oder das von Daniel Libeskind entworfene Imperial War Museum das Stadtbild.

Doch damit nicht genug: Das ehemalige Textilviertel Ancoats hat sich in ein trendiges Wohnquartier verwandelt. In den einst verfallenen Mühlen und Lagerhäusern haben stylische Cafés, Craft-Bier-Bars und schicke Restaurants Einzug gehalten. Manchester punktet zudem mit einer lebendigen LGBTQ-Community und Grossbritanniens zweitgrösstem Chinatown, das eine Mischung aus chinesischer, vietnamesischer, koreanischer und japanischer Küche sowie lebhaften Märkten bietet.

Manchester gilt seit Langem als Hochburg der Indie- und Popmusikszene, und bis heute sorgt eine grosse Studentenszene dafür, dass die Klublandschaft der Stadt lebendig bleibt. Bands und Künstler wie Take That, Freddie and the Dreamers, The Hollies, Oasis, Simply Red, The Smiths, The Stone Roses, Morrissey und viele andere haben hier ihre Karriere begonnen. Neben Musik und aufregendem Nachtleben bietet Manchester jedoch auch Raum für Erholung: Wer eine Pause vom Trubel sucht, findet im malerischen Lake District eine willkommene Auszeit – der perfekte Ort, um Natur und Stadtleben zu verbinden.

Tipps für die Reise


Hotels

#1 Dakota Hotel Manchester
Nicht ganz im Zentrum, aber dennoch mondän und glamourös – das erst fünf Jahre alte Hotel mit 137 Zimmern überzeugt durch eine warme Farbgebung in Erdtönen und ist mit allen Annehmlichkeiten eines Luxushotels ausgestattet. Es bietet zudem ein stilvolles und ambitioniertes Grillrestaurant. In der Dakota Bar und auf der eleganten Terrasse trifft sich die Schickeria von Manchester. dakotahotels.co.uk/manchester, Doppelzimmer ab 135 GBP

#2 King Street Townhouse
Ein historisches Luxushotel im Herzen der Stadt, das seinen Gästen das Gefühl einer privaten Residenz vermittelt. In einem denkmalgeschützten italienischen Renaissance-Gebäude beherbergt es 40 elegante Gästezimmer, ein ESPA Spa & Gym sowie das Restaurant Tavern, das britische Klassiker serviert. Besonders hervorzuheben ist die weltweit erste ESPA-Suite, die ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis bietet. kingstreettownhouse.co.uk, Doppelzimmer ab 166 GBP

#3 The Alan
Das designorientierte Hotel überzeugt mit einer erstklassigen Lage, nur einen Katzensprung von der Manchester Art Gallery, Chinatown und den lebhaften Piccadilly Gardens entfernt. Trotz seines historischen Gebäudes ist das Interieur modern und zeitgemäss: Freigelegtes Mauerwerk, Metallbalken und Rohrleitungen kombiniert mit Retro-Möbeln schaffen eine Ästhetik im Industrie-Chic. thealanhotel.com, Doppelzimmer ab 50 GBP

 

Restaurants

#4 Erst
Irgendwo zwischen den roten Backsteinhallen von Ancoats, Englands erstem Industrievorort, eröffnete vor fünf Jahren das Erst – eine Weinbar im Industriestil, die sich auf natürliche, biologische und biodynamische Weine spezialisiert hat und von einer Gruppe von Freunden betrieben wird. Auf der übersichtlichen Karte finden sich britische Austern, gegrilltes Rebhuhn mit Linsen oder Gnocco fritto mit süsssaurem Kürbis. Für diejenigen, die lieber auf Wein verzichten, gibt es eine gute Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren. erst-mcr.co.uk

#5 Skof
Tom Barnes arbeitete in zahlreichen Sternerestaurants, bevor er den Schritt wagte, sein eigenes Restaurant zu eröffnen. Skof befindet sich in einem ehemaligen Textillager, dessen freiliegende Ziegel und Eisenträger an das industrielle Erbe des Ortes erinnern. Die Küche vereint japanische Einflüsse mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung des Restaurants. Zum Dessert gibt es in der Regel Amakase-Sorbet und Manchester-Honig-Eis. Ergänzt wird das Ganze durch die sorgfältig ausgewählte Playlist des Küchenchefs und einer entspannten Atmosphäre. skofmanchester.co.uk


#6 Higher Ground
Drei meist gut gelaunte Freunde stehen hinter dem britischen Bistro, das mit einer täglich wechselnden Karte und regionaler, saisonaler sowie nachhaltiger Küche begeistert. Was 2020 als Pop-up begann, war so erfolgreich, dass es rasch zu einer festen Adresse wurde. Viele Zutaten stammen aus der eigenen Gärtnerei, und die Zubereitung kann direkt von der Theke aus verfolgt werden. highergroundmcr.co.uk

#7 Mackie Mayor
Ob Frühstück, Brunch, Lunch oder Dinner – hier kann man sich durch den Tag essen, immer wieder etwas anderes probieren, ohne den Raum zu verlassen und sogar ohne den Tisch zu wechseln. Die Food Hall befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1858 und ist ein beliebter Treffpunkt der lokalen Jugend, die auch gerne ein Bier aus der Blackjack Brewery geniesst. 1 Eagle Street

#8 Mana
Chefkoch und Inhaber Simon Martin kann von jedem Tisch aus bei der Arbeit in der offenen Küche beobachtet werden. Er verwendet mit Vorliebe britische Produkte, insbesondere Meeresfrüchte – schliesslich isst man hier auf einer Insel. Mit Gerichten wie Tropea-Zwiebeln mit gerösteter Hefebutter oder gegrillten Langustinen mit Sanddorncreme erkochte er sich Manchesters ersten und einzigen Michelin-Stern. manarestaurant.co.uk

Bars & coffee shops

#9 Schofield's Bar
Die Brüder Daniel und Joe Schofield haben es mit ihrer Bar an die Spitze der 50 besten Cocktailbars Grossbritanniens geschafft und wurden 2024 offiziell zur besten Cocktailbar des Landes gekürt. Schofield’s residiert in einem prächtigen Art-Deco-Gebäude aus den 1930er Jahren, bietet alle Klassiker auf der Karte und einige Raritäten wie den Tattletale mit Scotch, Zitrone, Honig und Rauch. schofieldsbar.com


#10 Flawd
Entspannte Weinbar und Weinhandlung mit Fokus auf Weine von kleinen Weingütern aus Europa. Die Gäste erhalten keine Weinkarte, sondern werden ermuntert, in den Regalen zu stöbern und sich eine Flasche auszusuchen. Das Sortiment weckt Neugier, das Angebot wechselt regelmässig, sodass immer etwas Neues zu entdecken ist. Hinzu kommen das lockere Ambiente und die leckeren Kleinigkeiten, die man zum Wein geniessen kann. flawdwine.co

#11 Allpress Coffee Roasters
Eigentlich sind sie Kaffeeröster, die rund 400 unabhängige Cafés in Grossbritannien mit ausgesuchten Kaffeesorten und eigenen Mischungen beliefern. In Manchester haben sie jedoch ihr eigenes Café im historischen Art-Deco-Gebäude Redfern im angesagten Stadtteil NOMA eröffnet. Das Café ist hell und luftig, bietet den besten Espresso der Stadt und serviert dazu köstliche Sandwiches. allpressespresso.com

 

Sightseeing

#12 The Lowry
Ein kulturelles Highlight im lebendigen Hafenviertel Salford Quays: Der markante Lowry-Komplex beeindruckt mit moderner Architektur und einem vielfältigen Kunst- und Veranstaltungsprogramm. Hier finden mitreissende Theaterproduktionen, Tanzaufführungen und spannende Ausstellungen statt, während die Bühne sowohl etablierten Künstlern als auch aufstrebenden Talenten aus Manchester und der ganzen Welt offensteht. thelowry.com

#13 Victoria Baths
Das unter Denkmalschutz stehende Wahrzeichen Manchesters wurde 1906 eröffnet und gilt als das schönste historische Schwimmbad des Landes. Von April bis September ist es jeden Dienstag kostenlos zugänglich und dient als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle und andere Events. Auch der Laden lädt zum Stöbern ein. victoriabaths.org.uk


#14 Aviva Studios
Als das neue Kunst- und Kulturzentrum im Oktober 2023 eröffnete, geschah dies mit vier Jahren Verzögerung und einem Budgetüberschritt von 130 Millionen Pfund – doch es markierte einen Meilenstein in der britischen Kulturlandschaft. Unter der Leitung des Manchester International Festival (MIF) entsteht hier ein ambitioniertes Programm, das kreative Werke, Musik und Sonderprojekte führender Künstler in Auftrag gibt, produziert und präsentiert. factoryinternational.org/aviva-studios

 

Shopping

#15 Manchester Craft and Design Center
In einem eindrucksvollen viktorianischen Gebäude präsentieren unabhängige Künstler und Designer ihre Werke – ein lebendiges Schaufenster der kreativen Szene Manchesters. Von handgefertigtem Schmuck über farbenfrohe Keramik bis hin zu Kunstwerken und Designobjekten gibt es hier viel zu entdecken. Ein inspirierender Ort, um einzigartige Stücke zu finden und lokale Kunsthandwerker zu unterstützen. craftanddesign.com

#16 Afflecks
Man möchte etwas kaufen, weiss aber nicht was? Afflecks schafft Abhilfe. Dieser kultige Ort ist eine wahre Fundgrube, in der unabhängige Händler Vintage-Kleidung, ausgefallene Geschenke, alternative Mode und besondere Wohnaccessoires anbieten. Der Schauplatz ist eine Markthalle in einem wunderschönen alten Kaufhaus. afflecks.com

#17 Fred Aldous
Seit 1886 ist dieses Geschäft eine Institution in Manchester und ein wahres Paradies für Künstler und Bastler. Die traditionsreiche Anlaufstelle bietet eine grosse Auswahl an Materialien für sämtliche kreative Tätigkeiten, von Malen und Zeichnen bis hin zu Schmuckherstellung und Modellbau. Das kompetente Personal und die umfangreiche Produktpalette machen das Geschäft zu einem zentralen Ort für alle, die ihre künstlerische Kreativität entfalten möchten. fredaldous.co.uk

Text: Patricia Engelhorn
Fotos: Marketing Manchester von Rich J Jones / Ellis Mead
 

Veröffentlicht am Dienstag, 25. März 2025